letzte Aktualisierung: 28.04.2022
Die
Grundschule
Münsterdorf
,
im
Ortsmittelpunkt
der
Gemeinde
Münsterdorf
gelegen,
ist
eine
einzügige
Schule
mit
z.
Zt.
100
Schülerinnen
und
Schülern,
die
überwiegend
aus
den
Gemeinden
Münsterdorf
und
Dägeling
kommen.
Als
„verlässliche
Grundschule“
bietet
sie
zusammen
mit
dem
Förderverein
der
Schule
ein
Betreuungs-
und
Unterrichtsangebot
von
7.00
bis
17.00
Uhr
an.
Darüber
hinaus
bietet
der
Förderverein
eine
Ferienbetreuung
an.
Der
Schulalttag
wird
getragen
von
einer
guten
Sachausstattung,
einer
engen
Kooperation
mit
Förderverein,
Kindergarten,
Kirche,
Sportverein,
VHS
sowie
anderen
ortsansässigen
Organisationen
und
einer
aktiven
Elternschaft.
Projekte,
Autorenlesungen,
außerschulische
Lernorte
oder
der
Schwimmunterricht
der
vierten
Klasse
in
den
Herbst-
und
Wintermonaten
bereichern
den
Unterrichtsalltag.
Ausgestattet
mit
modernen
Notebooks
lernen
die
Schüler
auch
den
Umgang
mit
neuen
Medien.
In
den
Pausen
steht
ein
großzügig
angelegter
Schulhof
mit
vielen
Spielangeboten
zur
Verfügung.
Für
den
Sportunterricht
werden
die
Sportanlagen
des
Münsterdorfer
SV
genutzt.
Eine
lange
Tradition
hat
das
Kinder-
und
Schulfest,
das
am
Ende
eines
jeweiligen
Schuljahres
mit
großer
Anteilnahme der Bevölkerung gefeiert wird.
GRUNDSCHULE
Münsterdorf
Herzlich willkommen!
Wir
haben
„virtuelle
Klassenzimmer“
für
unsere
Klassen
eingerichtet.
Sie
enthalten
z.B.
Informationen
für
Eltern
oder
Arbeitsmaterialien
und
-anweisungen
für
die
jeweilige
Klassenstufe.
Auch
werden
im
„virtuellen
Klassenzimmer“
Kontrollbögen
oder
Briefe
der
Klassenlehrerinnen
an
ihre
Schülerinnen
und
Schüler
hinterlegt.
Fridolin
zeigt
den
Weg
ins
richtige Klassenzimmer. Klicke Deinen Fridolin an!
Die „virtuellen Klassenzimmer“:
Wir
begrüßen
Sie
auf
der
Homepage
unserer
Schule.
Wir
hoffen,
dass
wir
für
Sie
alles
Wichtige
zum
Schulalltag
zusammengestellt
haben.
Darüber
hinaus
informieren
wir
Sie
u.a.
über
die
zahlreichen
Projekte
an
unserer
Schule.
Wiederkehrende
Veranstaltungen
im
Schuljahr
finden
Sie
in
der
Jahresuhr.
Wenn
Sie
einen
Blick
in
die
Vergangenheit
werfen
wollen,
dann
besuchen
Sie
unser
virtuelles Archiv, das in unregelmäßigen Zeitabständen erweitert wird.
Startseite
Termine für das Schuljahr 2021 / 22 - siehe Aktuelles!
Seitennavigation:
C 2022 Grundschule Münsterdorf
Corona-Informationen:
Auch wir zeigen LICHT …
gegen
Hass,
Gewalt,
und
Ausgrenzung!
Aktuelle Informationen zum Thema „Coronavirus“
haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Am
31.
Januar
wollte
die
Kinderbuch-Autorin
Irene
Margil
(Autorin,
Leseanimatorin,
Vorlesecoach)
bei
uns
in
der
Schule
eigentlich
zwei
Lesungen
abhalten.
Lange
haben
wir
an
der
Idee
eines
Präsenzbesuches
festgehalten,
schließlich
kam
uns
dieses
Unterfangen
in
Coronazeiten
doch
etwas zu mutig vor und wir einigten uns auf eine Online-Veranstaltung.
Online-Autorenlesung mit Irene Margil
FÜR VIELFALT
UND
TOLERANZ
Irene Margil
Autorin, Leseanimatorin,
Vorlesecoach
www.irenemargil.de
So
lernten
unsere
Schülerinnen
und
Schüler
Frau
Margil
und
ihr
Buch
„Ein
kleiner
Wolf
braucht
Hilfe“
über
unsere
neuen
digitalen
Tafeln
kennen.
Dabei
ging
es
durchaus
interaktiv
zu:
Die
Kinder
durften
Fragen
stellen,
Rätsel
lösen,
mitsprechen
und
erfuhren
ganz
nebenbei
auch
einiges
über
„echte“
Wölfe
(Wölfe
können
von
der
Grundschule
Münsterdorf
bis
zur
Alten
Schule
in
Dägeling
hören und riechen!).
Zudem
konnte
auch
auf
diesem
digitalen
Weg
der
Funke
problemlos
überspringen,
weil
Frau
Margil
mit so viel Begeisterung las und erzählte.
Fazit: Anders, aber auch schön! Und allein in Klasse 4 wollen nun mindestens
10 Kinder auch Autoren und Autorinnen werden…
Autorenlesung unter Corona-Bedingungen -
Irene Margil stellte ihr Buch „Ein kleiner Wolf
braucht Hilfe“ virtuell vor.
So erlebten die Schülerinnen und Schüler Irene
Margil. (Foto: screenshot/privat)
Weitere Titel aus der Feder von Irene Margil (u.a.):
- Die Mädchenfußball-Reihe "Die Fußball-Elfen"
- Fussball und Fusballprofi - NIKLAS' WEG ZUM FUSSBALLPROFI
- Fußball-Haie-Serie
- KRIMI, SPORT und FREUNDSCHAFT - „Fünf Asse“
- Die tollste Fußballmannschaft der Welt
Vorankündigung:
Der Zirkus kommt!
Unsere Projektwoche zum Thema „Zirkus“ in Zusammenarbeit mit dem „Circus Quaiser“ findet vom 23. bis
zum 25. Mai statt.